Nun, Schifflein! Sieh dich vor!

pascal-richmann-man-vermisst-diesen-planeten
 
Pascal Richmanns Man vermisst diesen Planeten ist eine vielstimmige Collage, die eine Geschichte der Obssessionen erzählt.
 
Es würde viele Seiten füllen, das Personal dieser sechs Texte aufzuzählen, die, wie das Impressum informiert, bereits in früheren Versionen vom SWR als Hörstücke gesendet wurden. John F. Kennedy, Otto Waalkes und Thomas Bernhard kommen ebenso zu Wort wie Roberto Bolaño, Jan Böhmermann und der Astronaut Alexander Gerst; Frauen dagegen kaum. Und so kann man diese aus Filmen, Büchern und TV-Aufzeichnungen zusammengeschnittenen Aussagen durchaus als eine männliche Obsessionsgeschichte lesen: Es geht um Seefahrt, den Weltraum, Krieg und Science-Fiction.
 
Der Modus ist dabei immer kurz vor der maximalen Überforderung: Scheinbar wahllos mischen sich die Stimmen um historische Ereignisse wie den Anschlag auf den World Trade Center oder den ersten Flug zum Mond; Richmann geht hier assoziativ vor und mischt authentisches Material, wie etwa Kommentare von Nachrichtensprechern oder Auszüge aus Volker Panzers berühmtem Nachtstudio mit Zitaten aus Filmen und Literatur. Das führt zu durchaus komischen Effekten und sieht dann etwa so aus:

FRIEDRICH NIETZSCHE
Wir haben die Brücke hinter uns, mehr noch, wir haben das Land hinter uns abgebrochen!
ANATOL JOHANSEN
Die Sinkgeschwindigkeit bei der Landung selbst wird etwa fünf Stundenkilometer sein.
GÜNTER SIEFAHRT
Das entspricht ungefähr einem Meter in der Sekunde.
ANATOL JOHANSEN
Das Landesystem ist so ausgelegt, dass auch ein Aufsetzen mit acht Stundenkilometern noch ausgehalten werden kann, ohne die Fähre zu zerstören.
WERNER BÜDELAR
Höhe 6300 Meter in diesem Augenblick.
FRIEDRICH NIETZSCHE
Nun, Schifflein! Sieh dich vor!
WERNER BÜDELAR
Abstiegsgeschwindigkeit 3600 Meter pro Sekunde.
FRIEDRICH NIETZSCHE
Es gibt kein Land mehr!

Zwischendurch entsteht aber gleichzeitig auch so etwas wie eine fortlaufende Erzählung, die sich zwischen dem Zitate-Dickicht fast etwas versteckt: Hier erzählt Richmann selbst – vorgeblich autobiografisch –, aus seiner Kindheit, dem ersten Kontakt mit dem Moby-Dick-Stoff in Form eines Kinderhörspiels, dann über die Erfahrungen mit den verschiedenen, konkurrierenden deutschen Fassungen des Romans. Später begegnen wir Richmann und seinem Freund Arnold Goldhorn bei Wanderungen durch den Harz, mit dem er lange Gespräche über Kastraten, Leonardo da Vinci und Michail Kalaschnikow führt; er unternimmt eine Reise nach New York und Washington D.C., liest Richard Brautigan und wird schließlich, wieder zusammen mit Arnold, Zeuge, wie in Paris die Kathedrale Notre Dame in Flammen aufgeht, während sie beide in ihrem Porsche eine Reproduktion des Urmeters transportieren.
 
Pascal Richmann bedient sich, könnte man argumentieren der in der Popliteratur so gängigen wie beliebten Technik des zwanghaften Mit- und Aufschreibens der Welt. Gleichzeitig zeugt sein referenzgesättigtes Schreiben aber auch von einer Sehnsucht nach der Kindheit, dem großen Abenteuer – und letztlich einer großen Nostalgie.